RATZEBURG | NEUBAU | LAGERBOXEN | AB CA. 21 m² | EBENERDIG
ID: 1030863Detailshochfrequentiertes Grundstück
ID: 9040DetailsBARGTEHEIDE | ca. 140 m² | LAGER | PRODUKTION | EBENERDIG | BÜRO
ID: 1031862DetailsEBENERDIG | BEHEIZT | KRANBAHN | LAGER-/PRODUKTION
ID: 1031912DetailsRheine, ca. 1.520 m² ebenerdige Hallenfläche zu verkaufen
ID: 1031704DetailsSTADE | ca. 450 m² | KAUF | GEWERBEHOF | LAGER | BÜRO | WOHNEN
ID: 1031769DetailsKALTENKIRCHEN | ca. 1.500 m² | LAGER | PRODUKTION | LEBENSMITTEL
ID: 1031836DetailsLager-/ Verkaufsfläche in TOP-LAGE zu vermieten!
ID: 1028145DetailsFeldkirchen, ca. 4.500 m² hochwertige Hallenfläche zu vermieten - teilbar
ID: 1030724DetailsMünchen - Nord, Hallen- und Freiflächen in Bestlage zu vermieten
ID: 101077DetailsMünchner-Norden, bis zu ca. 6.000 m² Hallenfläche mit Büro zu vermieten
ID: 1030615DetailsBERLIN - PANKOW | ca. 560 m² | WERKSTATT, BÜRO
ID: 1028297DetailsRepräsentativer Gewerbepark
ID: 1005086DetailsBoostedt bei Neumünster, Industrie- und Logistikareal mit Expansionsmöglichkeiten
ID: 1011681DetailsEBENERDIG | BEHEIZT | FREIFLÄCHE | GEWERBEGEBIET
ID: 1023871DetailsGladbeck | flexible Produktions-/ Lagerhalle | ebenerdig
ID: 95769DetailsTOP-LAGE! - Lager-/ Prouktionsfläche zu vermieten!
ID: 1013489DetailsMünchen Nord-West, ca. 1.300 m² Lagerfläche zu vermieten
ID: 1022090DetailsLAGERHALLE | INNENSTADT | STARKSTROM | EBENERDIG
ID: 1025426DetailsWENTORF BEI HAMBURG | ca. 3.000 m² | FREIFLÄCHE | BEFESTIGT | HOHE STROMKAPAZITÄT
ID: 1026621DetailsWINSEN | ca. 1.200 m² | LAGER | EBENERDIG | TEILBAR | FREIFLÄCHE OPTIONAL
ID: 1022435DetailsNeubau | Lager & Umschlagshalle | Rampe
ID: 1014315DetailsGE-PARK | RAMPE | EBENERDIG
ID: 997156DetailsHH-HEIMFELD - EXKLUSIV - | 4.500 m² FREIFLÄCHE | 2.200 m² HALLENFLÄCHE | TOP-LAGE
ID: 1017671DetailsBERLIN-FRIEDRICHSHAIN | ca. 2.000 - 4.000 m² | EXKLUSIVE MIETFLÄCHE IM ZENTRUM
ID: 1017665DetailsRAMPEN | BEHEIZT | EBENERDIG | SPRINTERTORE | RWA
ID: 1019585Details
Sie haben eine Frage? Hinterlassen Sie hier Ihre Kontaktdaten, wir rufen Sie gerne zurück!
Die deutsche Hauptstadt weist weitreichende Möglichkeiten für Unternehmen auf, denn sie hat zahlreiche Vorteile zu bieten. Durch die geografisch günstige Lage in Mitteleuropa, zahlreiche wichtige Verkehrsanbindungen und qualifiziertes Fachpersonal ist Berlin als Logistikstandort die ideale Wahl. Nicht umsonst zählt das Bundesland hinsichtlich des stetig steigenden Wirtschaftswachstums zu den besten Adressen Deutschlands.
Der einfache Zugang zu Osteuropa, politisch und geschäftlich relevanten Akteuren und hoch angesehenen Universitäten tragen zur Attraktivität der pulsierenden Metropole an der Spree bei. Industrie- oder Gewerbeimmobilien am Logistikstandort Berlin bieten das Potenzial, zur Optimierung der Supply Chain und der Bereitstellung von Gütern beizutragen.
Inhaltsverzeichnis: Logistikmarkt Berlin
Logistikstandort Berlin: Lage, Infrastruktur und Verkehr
Mit einer Fläche von 891,8 km² und einer stetig wachsenden Einwohnerzahl ist die im Nordosten Deutschlands gelegene Bundeshauptstadt einer der wichtigsten Wirtschaftsstandorte der Bundesrepublik. Zudem profitiert sie von der Nähe zu Osteuropa, einem wichtigen Markt für Arbeitskräfte, Produktion und Beschaffung. Insbesondere die kurze Distanz zu Polen ist hier hervorzuheben.
von Berlin als Logistikmarkt
- Hochqualifiziertes Fachpersonal durch namhafte Bildungsinstitutionen, zum Beispiel die Technische Universität Berlin
- Verbindung von Straße, Wasser und Schiene durch mehrere entsprechende Hafenanlagen: Hafen Neukölln, Südhafen Spandau, Westhafen (Fläche Westhafen: rund 410.000 m²)
- Flughafen BER (Distanz Westhafen: rund 35 km)
- Gut ausgebautes Straßen- und Autobahnnetz
- Hauptbahnhof Berlin als wichtiges Zentrum für Warenumschlag
- Große Anzahl an Big Playern im Bereich Paketdienst (z. B. DHL Mega-Paketzentrum Berlin-Süd)
- Drei Güterverkehrszentren an strategisch relevanten Punkten zur ökonomischen Abwicklung des Wirtschaftsverkehrs
Alle diese Faktoren tragen zu einem effizienten Güterfernverkehr und der Optimierung der Material-, Distributions- und Entsorgungslogistik bei. Die technische und soziale Infrastruktur fördert die wirtschaftliche Entwicklung und macht Berlin zu einem attraktiven Standort für die Ansiedlung von Unternehmen und Start-Ups. Prominentestes Beispiel ist hier die Errichtung der Tesla Gigafactory in Berlin-Brandenburg im Marktgebiet Berlin Umland Ost.
Marktdaten, Analysen und Prognosen zum Logistikmarkt Berlin
* Quellen: Bundesagentur für Arbeit, Statistisches Bundesamt, Statistische Landesämter
** Quelle: REALOGIS
*** Prozentpunkte
In unserer Marktdaten-Tabelle können Sie sich einen Überblick über relevante Kennzahlen hinsichtlich Einwohnerentwicklung, Arbeitslosenquote, Flächenumsätze, Spitzenmieten und den führenden Branchen in Berlin verschaffen.
Berlin knackte im Jahr 2022 erstmals die 1.000.000 m² Marke an umgesetzter Fläche, was ein beachtliches Spitzenergebnis des dortigen Marktes für Lager-, Logistik- und Industrieimmobilien zur Miete und Eigennutzung darstellt. Daran beteiligt war unter anderem der Tesla-Großabschluss im östlichen Berliner Umland.
Auch die Bundeshauptstadt ist von der Flächenknappheit betroffen. Unternehmen, die sich gerne in der deutschen Hauptstadt ansiedeln möchten, müssen größtenteils auf das Umland ausweichen, da die Kapazitäten im Stadtgebiet praktisch ausgeschöpft sind.
Mietpreise von Berliner Industrie- und Logistikimmobilien

Berlin ist einer der Top Unternehmensstandorte in Deutschland, was die dort verfügbaren Flächen und Immobilien im Bereich Industrie und Logistik sehr begehrt macht. Dementsprechend fallen auch die Mietpreise aus, welche Sie unserer Mietpreiskarte entnehmen können.
Nach München zählt Berlin zwar zu den teuersten Logistikstandorten in Deutschland. Dieses Preisniveau ist aufgrund der infrastrukturellen und geographischen Vorzüge Berlins aber nicht überraschend.
Aktuelle Logistikimmobilien in Berlin

BERLIN - PANKOW | ca. 560 m² | WERKSTATT, BÜRO
- Lage: Berlin
- Immobilienart: Lager/Produktion
- Fläche m²: 560,00
- Mietpreis €/m²: 11,00 €/m2

BERLIN-PANKOW | ca. 4.651 m² HALLENFLÄCHE | ca. 13.500 m² FREIFLÄCHE
- Lage: Berlin
- Immobilienart: Lager/Produktion
- Fläche m²: 4.600,00
- Mietpreis €: auf Anfrage

BERLIN-FRIEDRICHSHAIN | ca. 2.000 - 4.000 m² | EXKLUSIVE MIETFLÄCHE I...
- Lage: Berlin
- Immobilienart: Lager/Produktion
- Fläche m²: 6.000,00
- Mietpreis €: auf Anfrage

BERLIN – SPANDAU | ca. 1.200 - 2.500 m² | LOGISTIK, LAGER, PRODUKTION...
- Lage: Spandau
- Immobilienart: Lager/Produktion
- Fläche m²: 2.500,00
- Mietpreis €: auf Anfrage

BERLIN - REINICKENDORF | ca. 3.722 - 8.485 m² | LOGISTIKNEUBAU
- Lage: Berlin
- Immobilienart: Lager/Produktion
- Fläche m²: 8.485,00
- Mietpreis €: auf Anfrage

BERLIN-MARZAHN | ca. 988 m² | SPORTSTUDIO, BÜRO
- Lage: Berlin
- Immobilienart: Büro/Praxis
- Fläche m²: 988,00
- Mietpreis €/m²: 5,00 €/m2

BERLIN-MOABIT | ca. 330 m² | LAGERFLÄCHE | ca. 2.950 m² BÜRO
- Lage: Berlin-Moabit
- Immobilienart: Lager/Produktion
- Fläche m²: 330,00
- Mietpreis €: auf Anfrage

BERLIN - SPANDAU | ca. 957 - 7.300 m² | HALLENFLÄCHE MIT BÜRO
- Lage: Berlin
- Immobilienart: Lager/Produktion
- Fläche m²: 7.325,00
- Mietpreis €: auf Anfrage

BERLIN - LICHTENBERG | ca. 3.154 m² - 18.199 m² | LOGISTIKNEUBAU
- Lage: Berlin
- Immobilienart: Lager/Produktion
- Fläche m²: 18.199,00
- Mietpreis €: auf Anfrage

BERLIN - TREPTOW-KÖPENICK | ca. 650 - 31.300 m² | LAGER, PRODUKTION, L...
- Lage: Berlin
- Immobilienart: Lager/Produktion
- Fläche m²: 19.980,00
- Mietpreis €/m²: 5,50 €/m2
Die beliebtesten Regionen am Logistikstandort Berlin
In der Regel führen sowohl das Marktgebiet Berlin Umland Süd als auch das Marktgebiet Berlin Umland Ost das Regionen-Ranking an. Beide zählen zu den größten Flächenabnehmern von Industrie- und Logistikimmobilien. Das Berliner Stadtgebiet mit dessen Süden als beliebteste Region ist bei Mietern und Käufern ebenfalls sehr begehrt.
In Großbeeren im südlichen Berliner Umland befindet sich das leistungsstärkste Güterverkehrszentrum Ostdeutschlands. Es zählt zu den größten GVZ in Europa und ist aufgrund der hervorragenden Infrastruktur bereits Sitz zahlreicher Unternehmen aus der Logistikbranche.
So finden Sie Ihre Logistik-, Industrie- oder Gewerbeimmobilie
Am Logistikstandort Berlin gibt es eine großzügige Auswahl an unterschiedlichen Immobilientypen und Grundstücksflächen, passend zu jeder Art von Gewerbe oder Unternehmen. In unserem Vermarktungsangebot finden sich unter anderem Logistikhallen, Produktionshallen, Lagerhallen und Gewerbegrundstücke verschiedenster Größen und Einsatzzwecke.
Um die perfekte Immobilie oder Grundstücksfläche für Ihr Unternehmen zu finden, können Sie unsere Karten- oder Immobiliensuche nutzen. Grenzen Sie den präferierten Ort ein, wählen Sie, ob Sie mieten oder kaufen möchten und geben Sie ihre bevorzugte Größe an. Sollte Ihr Wunsch-Objekt aktuell nicht dabei sein, gibt es auch die Möglichkeit einer Suchanfrage. Sobald wir eine passende Immobilie gefunden haben, nehmen wir umgehend Kontakt mit Ihnen auf. Ansonsten können Sie sich auch gerne direkt an unseren Ansprechpartner in Berlin wenden.
Kauf oder Miete von Logistik- und Gewerbeimmobilien in Berlin: Vor- und Nachteile
Sowohl die Miete als auch der Kauf von Objekten in der Bundeshauptstadt hat unterschiedliche Vor- und Nachteile, die wir nachstehend kurz zusammenfassen.
Miete einer Logistik- und Gewerbeimmobilie:
- Größere Flexibilität hinsichtlich Standortwechsel
- Keine Kapitalbindung
- Einfachere Finanzierung
- Geringere Investitionskosten
- Raschere Auflösung des Standortes durch Kündigung des Mietvertrags
Miete einer Logistik- und Gewerbeimmobilie:
- Kein Aufbau von Vermögenswerten
- Abhängigkeit vom Vermieter
- Preisschwankung und -steigerung hinsichtlich Miete
- Gegenüber einer Eigennutzer-Neubauentwicklung: Eingeschränkte Möglichkeit der Ausgestaltung des Objekts an die eigenen Bedürfnisse
Aus den oben angeführten Punkten ergeben sich entsprechend dann die Vor- und Nachteile des Kaufes einer Logistik- und Gewerbeimmobilie in Berlin:
Zu den Vorteilen zählen eine große Planungs- und Finanzierungssicherheit (auch hinsichtlich neu aufzunehmender Kredite), die Immobilie als Wertanlage und die Möglichkeit, das Gebäude oder die Fläche abschreiben zu können.
Was ein Vorteil des Kaufes einer Immobilie ist, kann auch gleichzeitig einen Nachteil darstellen: Zwar dient eine eigene Immobilie als Wertanlage und Sicherheit, bindet aber dementsprechend auch Kapital, welches im Notfall oder bei Bedarf nicht rasch zur Verfügung steht. Zusätzlich kann sich die Veräußerung einer erworbenen Gewerbeimmobilie je nach Lage, Angebot und Nachfrage und der Drittverwendungsfähigkeit am Berliner Logistikmarkt als schwierig bzw. langwierig gestalten.
Informieren Sie sich jetzt mit unserem detaillierten Bericht über den Logistikmarkt Berlin!
Logistikstandort Berlin: Häufig gestellte Fragen
Die hervorragende Infrastruktur der Stadt macht sie zum idealen Unternehmensstandort im Bereich Logistik und Industrie. Sie verbindet das westliche und östliche Europa, verfügt über sehr gut ausgebaute Straßen- und Autobahnverbindungen, mehrere Häfen und Wasserwege, Güterverkehrszentren, die Möglichkeit zur Luftfracht, Bahn- und Gütertransport und qualifizierte Fachkräfte. Dies sind nur einige der Faktoren, warum Berlin zahlreiche Unternehmen und Start-Ups anzieht.
Zu den aufstrebenden Regionen zählt das östliche Berliner Umland, zu dem auch Berlin-Brandenburg gehört. Das Stadtgebiet ist ebenfalls sehr gefragt, wodurch das dortige Angebot an Logistik-, Industrie- und Produktionsimmobilien entsprechend knapp ist. In den vergangenen Jahren hatte insbesondere das südliche Berliner Umland einen sehr hohen Anteil am Gesamtflächenumsatz und ist auch weiterhin eine attraktive Region für die Ansiedelung von Betrieben aus der Logistikbranche.
Eine einfache Möglichkeit ist die Nutzung unserer Karten- und Immobiliensuche, bei der Sie mehrere Einstellungen wie zum Beispiel Miete oder Kauf, Größe oder Objektart vornehmen können. In den Ergebnissen finden sich detaillierte Informationen zu den einzelnen Immobilien, die Sie im Anschluss bequem online Anfragen können. Sehr gerne können Sie sich auch direkt mit unserem Ansprechpartner in Berlin in Verbindung setzen.
Florian Schulz
Ansprechpartner Region Berlin
