RATZEBURG | NEUBAU | LAGERBOXEN | AB CA. 21 m² | EBENERDIG
ID: 1030863Detailshochfrequentiertes Grundstück
ID: 9040DetailsBARGTEHEIDE | ca. 140 m² | LAGER | PRODUKTION | EBENERDIG | BÜRO
ID: 1031862DetailsEBENERDIG | BEHEIZT | KRANBAHN | LAGER-/PRODUKTION
ID: 1031912DetailsRheine, ca. 1.520 m² ebenerdige Hallenfläche zu verkaufen
ID: 1031704DetailsSTADE | ca. 450 m² | KAUF | GEWERBEHOF | LAGER | BÜRO | WOHNEN
ID: 1031769DetailsKALTENKIRCHEN | ca. 1.500 m² | LAGER | PRODUKTION | LEBENSMITTEL
ID: 1031836DetailsLager-/ Verkaufsfläche in TOP-LAGE zu vermieten!
ID: 1028145DetailsFeldkirchen, ca. 4.500 m² hochwertige Hallenfläche zu vermieten - teilbar
ID: 1030724DetailsMünchen - Nord, Hallen- und Freiflächen in Bestlage zu vermieten
ID: 101077DetailsMünchner-Norden, bis zu ca. 6.000 m² Hallenfläche mit Büro zu vermieten
ID: 1030615DetailsBERLIN - PANKOW | ca. 560 m² | WERKSTATT, BÜRO
ID: 1028297DetailsRepräsentativer Gewerbepark
ID: 1005086DetailsBoostedt bei Neumünster, Industrie- und Logistikareal mit Expansionsmöglichkeiten
ID: 1011681DetailsEBENERDIG | BEHEIZT | FREIFLÄCHE | GEWERBEGEBIET
ID: 1023871DetailsGladbeck | flexible Produktions-/ Lagerhalle | ebenerdig
ID: 95769DetailsTOP-LAGE! - Lager-/ Prouktionsfläche zu vermieten!
ID: 1013489DetailsMünchen Nord-West, ca. 1.300 m² Lagerfläche zu vermieten
ID: 1022090DetailsLAGERHALLE | INNENSTADT | STARKSTROM | EBENERDIG
ID: 1025426DetailsWENTORF BEI HAMBURG | ca. 3.000 m² | FREIFLÄCHE | BEFESTIGT | HOHE STROMKAPAZITÄT
ID: 1026621DetailsWINSEN | ca. 1.200 m² | LAGER | EBENERDIG | TEILBAR | FREIFLÄCHE OPTIONAL
ID: 1022435DetailsNeubau | Lager & Umschlagshalle | Rampe
ID: 1014315DetailsGE-PARK | RAMPE | EBENERDIG
ID: 997156DetailsHH-HEIMFELD - EXKLUSIV - | 4.500 m² FREIFLÄCHE | 2.200 m² HALLENFLÄCHE | TOP-LAGE
ID: 1017671DetailsBERLIN-FRIEDRICHSHAIN | ca. 2.000 - 4.000 m² | EXKLUSIVE MIETFLÄCHE IM ZENTRUM
ID: 1017665DetailsRAMPEN | BEHEIZT | EBENERDIG | SPRINTERTORE | RWA
ID: 1019585Details
Sie haben eine Frage? Hinterlassen Sie hier Ihre Kontaktdaten, wir rufen Sie gerne zurück!
Industriehallen sind große Gebäude, die für industrielle Zwecke verwendet werden. Sie bieten viel Platz für die Herstellung von Produkten, der Lagerung von Waren oder als Werkstatt- und Produktionsfläche. Mithilfe von REALOGIS haben Sie die Möglichkeit, Industriehallen sowohl zu mieten als auch zu kaufen. Die von uns vermarkteten Hallen für industrielle Zwecke bieten eine Vielzahl an Vorteilen für Unternehmen jeder Größe. Durch maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Bedürfnisse unterstützen wir Sie dabei, die perfekte Industriehalle zu finden. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Immobilienbranche und einem umfangreichen Netzwerk an Partnern und Kunden sind wir in der Lage, Ihnen eine breite Auswahl an Industriehallen in verschiedenen Größen und Ausstattungen anzubieten.
Industriehallen zur Miete oder zum Kauf
Wenn Sie eine Industriehalle kaufen, haben Sie die volle Kontrolle über das Gebäude und können es nach Ihren Wünschen anpassen.
- Sie können das Layout, die Größe und die Funktionen des Gebäudes so gestalten, dass diese genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind (Build-to-Suit). Idealerweise bereits beim Bau, in Kooperation mit dem Entwickler. Bei Bestandsflächen ist der Gestaltungsraum in Abstimmung mit dem Eigentümer in der Regel auch gegeben.
- Darüber hinaus können Sie die Industriehalle im Eigentum jederzeit anpassen, modernisieren oder verbessern, um den sich ändernden Bedürfnissen Ihres Unternehmens gerecht zu werden. Soll die Fläche langfristig genutzt werden und ist in der strategischen Ausrichtung eingeplant, bietet sich ein Ankauf ebenfalls an.
Die Miete einer Industriehalle bietet sich dann an, wenn keine spezialisierte, streng zugeschnittene Immobilienlösungen benötigt wird und die angestrebte Fertigung bzw. Produktion auch in drittverwendungsfähigen Bestandshallen erfolgen kann. Unter diesen Voraussetzungen kann eine Anmietung sinnvoller sein als ein zeit-, kosten-, bzw. kapitalintensiver Entwicklungs- oder Ankaufsprozess.
Der Kauf einer Industriehalle erfordert zudem eine erhebliche Investition und kann für kleine oder neu gegründete Unternehmen eine Herausforderung darstellen. Nicht jedes Unternehmen hat Zugriff auf geeignete Finanzierungsmöglichkeiten (bspw. günstige Kredite). Darüber hinaus fallen regelmäßige Wartungs-, Instandhaltungs- und Reparaturkosten an, die in der Regel von den Eigentümern getragen werden müssen. Die Entscheidung zwischen Kauf bzw. Entwicklung und Miete sollte genau abgewogen werden.
Das gilt es beim Kauf einer Industriehalle zu beachten
- Standort und Lage: Der Standort der Industriehalle ist ein bedeutender Aspekt, der mitberücksichtigt werden sollte. Es ist wichtig, eine Halle in der Nähe von relevanten Lieferanten, Kunden und Verkehrsanbindungen zu finden, um Transport- und Logistikkosten zu minimieren. Bei REALOGIS bieten wir deshalb Industriehallen sowohl an den deutschen Top-8-Standorten (Berlin, Hamburg, Frankfurt, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet, Stuttgart und München) wie auch in mittelgroßen und kleinen Logistikimmobilienmärkten deutschlandweit an.
- Größe: Die Größe der Industriehalle hängt von den Anforderungen des Betriebes ab, einschließlich der Anzahl der Mitarbeiter, der Art und Größe der Maschinen und Ausrüstungen sowie der Lagerungs- und Produktionskapazitäten. Eine zu kleine Halle kann das Wachstum des Unternehmens einschränken, während eine zu große Halle unnötige Kosten verursacht.
- Ausstattung: Die Ausstattung der Halle – einschließlich Beleuchtung, Heizung, Belüftung und Sicherheitseinrichtungen – stellt ebenfalls einen bedeutenden Faktor dar. Eine gut ausgestattete Halle schafft eine sichere und effiziente Arbeitsumgebung und minimiert die Betriebskosten.
- Bauzustand: Ein schlechter baulicher Zustand der Halle verursacht unter Umständen große und zeitintensive Reparatur- und Renovierungsarbeiten, wodurch in weiterer Folge hohe Kosten entstehen können und die Produktion eingeschränkt oder pausiert werden muss. Aus diesem Grund sollte auch dieser Punkt in die eigenen Überlegungen mit einbezogen werden.
- Flexibilität: Die Flexibilität des Mietvertrages ist ein nicht unbedeutender Faktor bei der Anmietung einer Industriehalle. Dazu zählen zum Beispiel die Laufzeit oder Verlängerungsoptionen.
Eine Anmietung bietet eine flexible und kosteneffiziente Alternative, wenn eine Industriehalle nicht im unternehmenseigenen Immobilienbestand gehalten werden soll. Die Mietkosten können in der Regel als Betriebsausgaben abgeschrieben werden, was sich positiv auf die Steuerlast Ihres Unternehmens auswirken kann.
Die Miete einer Industriehalle kann jedoch auch Einschränkungen mit sich bringen. Als Mieter haben Sie weniger Mitbestimmungsmöglichkeiten über das Gebäude und können es nicht entsprechend (wechselnder) Bedürfnisse anpassen. Hier muss eine Abstimmung mit der Eigentümerseite erfolgen.
Aspekte bei der Anmietung einer Industriehalle
- Mietdauer: Die Mietdauer ist natürlich einer der wichtigsten Faktoren bei der Anmietung einer Industriehalle. Ein langfristiger Vertrag kann kosteneffizienter sein, während eine kurzfristige Miete mehr Flexibilität bietet. Auch Verlängerungsoptionen können eine Rolle spielen.
- Mietpreis: Der Mietpreis steht bei der Entscheidungsfindung häufig sowohl für die Mieter- als auch die Vermieterseite im Zentrum der Gespräche. Die Verhandlungsbereitschaft und -spielräume beider Seiten und die möglichen Stellschrauben zu kennen, erfordert langjährige Erfahrung und eine tiefgreifende Objekt- und Marktkenntnis, die wir Ihnen als REALOGIS gerne in beratender Funktion zur Verfügung stellen. Ganz grundsätzlich hängt der Mietpreis von einer Vielzahl an Kriterien ab. Beispielhaft zählen hierzu die Lage, Größe, Höhe, das Alter, Vorliegen von Nebenflächen (Mezzanine-, Büro-, Sozial- oder Freiflächen), die Anbindung an Verkehrs- und Transportwege oder die technische Ausstattung.
- Ausstattung: Die Ausstattung der Industriehalle sollte den Bedürfnissen des Unternehmens entsprechen. Es ist zu überprüfen, ob beispielsweise (Stark-) Strom-, Wasser- und Internetanschlüsse vorhanden sind. Auch relevant ist, ob die Bodenbeschaffenheit den Anforderungen genügt. Wichtig sind hier die Traglast und eine möglicherweise erforderliche Versiegelung (bei der Verarbeitung von Gefahrstoffen).
- Nebenkosten: Neben dem Mietpreis sollten auch die Nebenkosten wie beispielsweise Energie- und Wasserkosten berücksichtigt werden, um die Gesamtkosten zu ermitteln. Ebenfalls von Interesse sind die verbaute Dämmung und die Möglichkeit der Installation oder das Vorhandensein einer PV-Anlage auf der Dachfläche).
In jedem Fall ist es wichtig, eingehend zu prüfen, ob entweder der Kauf oder die Miete einer Industriehalle für Ihr Unternehmen die beste Option ist. Sie sollten die Vor- und Nachteile beider Varianten sorgfältig abwägen und eine Entscheidung treffen, die auf den Bedürfnissen Ihres Betriebs beruhen. In diesem Prozess der Entscheidungsfindung wie auch der Auswahl der passenden Objekte beraten Sie unsere erfahrenen REALOGIS-Experten gerne individuell und kompetent!
Wie lässt sich die passende Industriehalle finden?
Ob Industriehalle, Lagerhalle oder Produktionsstätte – die von uns angebotenen Immobilien sind modern, sicher und flexibel, um den Anforderungen Ihres Unternehmens gerecht zu werden. Sie suchen eine Halle für die Produktion, kurzfristige Lagerung oder langfristige Nutzung? Unsere erfahrenen Immobilienexperten beraten Sie gerne und unterstützen Sie bei allen Schritten: von der Auswahl der geeigneten Halle bis zum Miet- oder Kaufvertrag.
Welche Arten von Industriehallen gibt es?
- Produktionshallen: Diese Art von Industriehallen sind speziell für die Produktion von Waren konzipiert und bieten in der Regel Platz für Maschinen, Werkzeuge und Arbeitsplätze. Sie können je nach Bedarf an die spezifischen Anforderungen des Produktionsprozesses angepasst werden.
- Lagerhallen: Lagerhallen bieten Platz für die Lagerung von Produkten und Rohstoffen und können je nach Bedarf klimatisiert oder belüftet werden. Die Nutzung als Versandzentrum ist meist ebenso möglich.
- Montagehallen: Montagehallen sind speziell für die Montage von Produkten konzipiert und bieten ausreichend Raum für Montagebänder, Werkzeuge und Arbeitsplätze. Sie können je nach Bedarf an die spezifischen Anforderungen des Montageprozesses angepasst werden.
- Logistik- und Verteilungshallen: Diese Arten von Industriehallen sind speziell für die Lagerung und den Versand von Waren konstruiert. Sie können auch als Umschlagplatz für den Warenverkehr genutzt werden.
- Spezialhallen: Spezialhallen werden für spezielle Anforderungen wie beispielsweise Reinraumproduktion, Hochregallager oder Kühllager verwendet. Sie sind exakt an die Bedürfnisse des jeweiligen Industriezweigs angepasst.
- Produktionslagerhallen: Diese Art von Industriehallen kombiniert Produktions- und Lagerbereiche in einem Gebäude und bieten so eine komplette Arbeitsumgebung für Unternehmen, die sowohl produzieren als auch lagern müssen.
Je nach den spezifischen Anforderungen des Unternehmens kann eine oder mehrere dieser Arten von Industriehallen eingesetzt werden, sodass eine optimale und produktive Arbeitsumgebung geschaffen wird.
Aktuelle Industriehallen

6 EBENERDIGE TORE | BEHEIZT | 5,5 M UKB
- Lage: Castrop-Rauxel
- Immobilienart: Lager/Produktion
- Fläche m²: 10.780,00
- Mietpreis €: auf Anfrage

Gewerbeobjekt mit reichlich Freifläche zu vermieten!
- Lage: Denkendorf
- Immobilienart: Lager/Produktion
- Fläche m²: 700,00
- Mietpreis €: auf Anfrage

Solitärobjekt in Top-Lage zu vermieten!
- Lage: Neuhausen auf den Fildern
- Immobilienart: Lager/Produktion
- Fläche m²: 900,00
- Mietpreis €: auf Anfrage

GEWERBEPARK | EBENERDIG | RWA | CA. 8 M UKB
- Lage: Düsseldorf
- Immobilienart: Lager/Produktion
- Fläche m²: 1.200,00
- Mietpreis €: auf Anfrage

RAMPEN | EBENERIG | GEWERBEPARK | STARKSTROM | TEILBAR
- Lage: Hilden
- Immobilienart: Lager/Produktion
- Fläche m²: 1.419,00
- Mietpreis €: auf Anfrage

HH-WANDSBEK | ca. 95 m² | LAGER | EBENERDIG | BÜRO
- Lage: Hamburg
- Immobilienart: Lager/Produktion
- Fläche m²: 95,00
- Mietpreis €: auf Anfrage

EBENERDIG | RAMPEN | BEHEIZT | MODERN
- Lage: Duisburg
- Immobilienart: Lager/Produktion
- Fläche m²: 2.765,00
- Mietpreis €: auf Anfrage

MODERN | RAMPEN | NACHHALTIG | EBENERDIG
- Lage: Duisburg
- Immobilienart: Lager/Produktion
- Fläche m²: 5.530,00
- Mietpreis €: auf Anfrage

NEUBAU | NACHHALTIG | STARKSTROM | NEUBAU | TEILBAR
- Lage: Neuss
- Immobilienart: Lager/Produktion
- Fläche m²: 3.426,00
- Mietpreis €: auf Anfrage

NEUBAU | RAMPEN | TEILBAR | STARKSTROM | NACHHALTIG
- Lage: Neuss
- Immobilienart: Lager/Produktion
- Fläche m²: 9.277,00
- Mietpreis €: auf Anfrage
Industriehallen: Häufig gestellte Fragen
Die ideale Größe einer Industriehalle hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel:
- der Art der produzierten Waren (Vor-, Zwischen-, oder Endprodukte)
- der Anzahl der Mitarbeiter
- und der Anforderungen an die Produktionsabläufe
Es ist daher ratsam, im Vorfeld eine genaue Bedarfsanalyse durchzuführen und die Halle entsprechend zu dimensionieren. Unsere Experten von REALOGIS beraten Sie gerne bei der Suche nach dem passenden Objekt!
Die Wahl des Materials hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art der Produktion, dem Standort der Halle und den klimatischen Bedingungen. Gängige Materialien für Industriehallen sind Stahl, Beton und Holz. Jedes einzeln verwendete Material und jeder Materialmix, aus dem die Industriehalle letztlich zusammengesetzt ist, hat seine Vor- und Nachteile. Daher sollte die Entscheidung sorgfältig abgewogen werden, um den Anforderungen der Produktion bestmöglich gerecht zu werden.
Um ein angenehmes Arbeitsklima für die Mitarbeitenden zu ermöglichen sowie diese vor schädlichen Emissionen zu schützen, ist eine ausreichende Belüftung der Industriehalle wichtig. Je nach Nutzungsart der Halle kann eine Belüftung über Fenster ausreichend sein, oder es ist die Installation einer mechanischen Belüftungsanlage nötig. Industrielle Absaugsysteme leiten die während Produktionsprozessen enstehende, zum Teil belastete Abluft nach außen oder leiten diese gefiltert wieder zurück in die Halle. Hier empfiehlt es sich, einen Termin mit Experten zu vereinbaren sowie ggf. eine Gefahrenanalyse durchführen zu lassen. So finden Sie die bestmögliche für Sie und Ihren Betrieb geeignete Belüftungsanlage.